Cookie-Richtlinie Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies beschädigen Ihren Computer nicht und enthalten keine Viren. Cookies tragen dazu bei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Sitzungscookies". Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website zu erkennen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden und von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen . Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer abgelehnt werden oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsprozesses oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 4 gespeichert. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Website-Inhaberin hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies für die technisch korrekte und optimierte Bereitstellung ihrer Dienste. Wenn auch andere Cookies (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.